Hilfe-Center

Ihre Unterkunft

Tipps für einen erfolgreichen Start
Haben Sie gerade Ihre erste Unterkunft veröffentlicht? Wir wollen Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg geben, damit Sie erfolgreich durchstarten können. Verfügbarkeiten Um Doppelbelegungen zu vermeiden, ist es äußerst wichtig, die Verfügbarkeiten in Ihrem Kalender immer aktuell zu halten. In Ihrem Account haben Sie die Möglichkeit, den Unterkunftskalender mit Kalendern anderer Portale zu synchronisieren. Buchungen Sofortbuchungen werden automatisch bestätigt und erfordern keine weitere Handlung Ihrerseits. Wenn Sie Anfragebuchungen eingestellt haben, müssen Sie diese innerhalb von 48h bestätigen. Nach Ablauf der Frist werden die Anfragen automatisch abgelehnt. Sie erhalten in beiden Fällen eine E-Mail mit allen relevanten Buchungsinformationen und können sich die Buchungen jederzeit in Ihrem Account ansehen. Vorlaufzeit Wenn Sie mehr Vorlaufzeit zwischen Buchung und Anreise benötigen, haben Sie in Ihrem Account die Möglichkeit, die Anzahl der Tage zu definieren. Sie finden weitere Artikel zu allen relevanten Themen für die erfolgreiche Vermietung hier im Hilfe-Center.
Wann wird meine Anzeige veröffentlicht?
Wenn Sie alle notwendigen Informationen Ihrer Unterkunft ausgefüllt haben und auch Ihr Konto vollständig verifiziert und ausgefüllt wurde, sind Sie bereit, Ihre Unterkunft zu veröffentlichen. Sie können die Unterkunft auf der Statusseite veröffentlichen, auf die Sie direkt über das Dashboard oder über Ihre Unterkunftsseite gelangen. Nachdem Sie die Veröffentlichung bestätigt haben, ändert sich der Status Ihrer Wohnung auf Aktiv und bereits nach wenigen Minuten kann sie dann schon von Gästen gefunden und gebucht werden. Sobald Ihre Ferienwohnung online ist, ändert sich der Link "Vorschau anzeigen" zu "Unterkunft anzeigen" und Sie gelangen dadurch direkt auf die Seite Ihrer Wohnung auf CHECK24, wie sie von allen Besuchern und potenziellen Gästen gesehen wird. Achten Sie daher dringend darauf, dass Sie auch wirklich bereit sind, Gäste für alle Tage zu empfangen, die in Ihrem Kalender als verfügbar eingestellt sind.
Welche Kosten fallen für das Inserieren an?
Sie bezahlen für jede abgeschlossene und nicht kostenlos stornierte Buchungen einen festen Prozentsatz. Die genaue Höhe Ihrer Gebühren ist abhängig vom Ort Ihrer Unterkunft und kann sich für Unterkünfte an verschiedenen Unterkünften unterscheiden. Sie erfahren die exakte Höhe der Gebühren für Ihre Unterkunft bei der Erstellung im CHECK24 Ferienwohnungen Partnerportal. Die Gebühren werden automatisch von der Auszahlung auf Ihr Konto einbehalten und Sie müssen sich nicht weiter um die Bezahlung kümmern.
Wie funktioniert die Haftpflichtversicherung?
Als Gastgeber bei CHECK24 Ferienwohnungen genießen Sie automatisch den Schutz durch eine Haftpflichtversicherung unseres Versicherungspartners Hiscox, die Schäden bis zu 10 Millionen Euro abdeckt. Wenn Ihr Gast während seines Aufenthalts in Ihrer Unterkunft zu Schaden kommt, sind Sie automatisch abgesichert. Zum Beispiel: Sollte Ihr Gast über ein loses Kabel stolpern und sich verletzen oder mit seinem teuren Designer-Pullover an einer ungeschliffenen Ecke der Küche hängen bleiben und Schadenersatz fordern, prüfen die Experten von Hiscox die Ansprüche. Berechtigte Ansprüche werden von der Versicherung übernommen. Sind sie unberechtigt, wehren die Rechtsexperten von Hiscox die Forderungen für Sie ab – auch vor Gericht. Die Haftpflichtversicherung gilt für Immobilien im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Kontaktieren Sie uns für genauere Anweisungen zum Ablauf bei einer Schadensmeldung.
Wie kann ich mich gegen Schäden an meiner Unterkunft absichern?
Wenn Sie sich gegen mögliche Schäden an Ihrer Unterkunft absichern wollen, können Sie eine Kaution von Ihren Gästen verlangen. Die Höhe der Kaution ist dabei frei wählbar, es sollte nur darauf geachtet werden, dass mögliche Reparatur- und Ersatzkosten abgedeckt werden. Im Schadensfall verwenden Sie die Kaution für Reparaturen; andernfalls wird sie nach dem Aufenthalt vollständig zurückerstattet. Um eine Kaution für Ihre Unterkunft festzulegen, folgen Sie diesen Schritten: Klicken Sie in der Navigation auf "Unterkünfte" und klicken Sie auf die gewünschte Unterkunft, wenn sie mehrere angelegt haben. Auf der Bearbeitungsseite Ihrer Unterkunft klicken Sie nun auf den Reiter "Preisgestaltung". Klicken Sie jetzt auf den Menüpunkt "Zusätzliche Kosten". Auf dieser Seite finden Sie nun die Sektion "Kaution", in der Sie den gewünschten Betrag in € eingeben können. Die Kaution ist unabhängig vom Gesamtpreis einer Buchung und wird als Zusatzgebühr aufgeführt, die vom Gast vor Ort zu bezahlen ist.
Wie kann ich meinen Unterkunftseintrag möglichst attraktiv gestalten?
Je attraktiver ein Unterkunftseintrag gestaltet ist, desto höher die Chance, dass die Unterkunft gebucht wird. Hier einige Dinge, die Sie dabei berücksichtigen sollten: Qualität der Fotos: Achten Sie darauf, dass potenzielle Gäste auf den Fotos einen umfassenden Eindruck Ihrer Unterkunft erhalten. Unter Wie erstelle ich am besten Fotos meiner Unterkunft? erhalten Sie weitere Informationen. Aussagekräftige Beschreibung: In der Beschreibung sollten Sie alle Vorzüge Ihrer Unterkunft (Ausstattung, Lage etc.) verdeutlichen. Unter Was muss ich bei der Beschreibung meiner Unterkunft beachten? erhalten Sie weitere Informationen. Gastgeberprofil: Für potentielle Gäste ist es meist sehr hilfreich, vorab einen Eindruck ihrer Gastgeber zu bekommen. Beschreiben Sie in Ihrem Profil, wer Sie sind und was Sie als Gastgeber ausmacht. Attraktiver Preis: Um Ihren Unterkunftspreis möglichst attraktiv zu gestalten, können Sie Rabatte (wie z. B. Frühbucherrabatte) gewähren. Siehe dazu Kann ich Rabatte gewähren?. Buchungsart: Wir empfehlen, die Option der Sofortbuchung zu nutzen. Gäste können somit direkt buchen, ohne auf eine Rückmeldung Ihrerseits warten zu müssen. Siehe Wie funktionieren Sofortbuchungen? für weitere Informationen. Stornierungsbedingungen: Bieten Sie in Abhängigkeit des Stornierungszeitpunkts kostenlose Stornierungen an. Dies erhöht die Chance einer Buchung Ihrer Unterkunft.
Wie kann ich meine Unterkunft deaktivieren/löschen?
Sie können Ihre angelegten Unterkünfte jederzeit wieder schließen, was dafür sorgt, dass sie nicht mehr von Gästen gebucht werden können. Offene Buchungen werden dadurch nicht beeinflusst und bestehen weiterhin. Wenn Sie die Buchungen nicht mehr wahrnehmen können, müssen Sie diese stornieren. Geschlossene Unterkünfte können jederzeit wieder veröffentlicht werden, sofern alle benötigten Angaben weiterhin vorhanden sind. Nur geschlossene oder unveröffentlichte Unterkünfte können gelöscht werden. Damit eine Unterkunft gelöscht werden kann, dürfen keine aktiven Buchungen für diese Unterkunft vorhanden sein, d.h. es befinden sich aktuell keine Gäste in der Unterkunft und es wurden auch keine bestätigten Buchungen für die Zukunft getätigt. Erst wenn diese Bedingung erfüllt ist, können Sie Ihre Unterkunft löschen. Das Löschen einer Unterkunft kann nicht wieder rückgängig gemacht werden, überlegen Sie sich daher gut, ob Sie Ihre Unterkunft wirklich löschen wollen. Sie können Ihre Ferienwohnung wie folgt schließen oder löschen: Klicken Sie in der Navigation auf "Unterkünfte" und klicken Sie auf die gewünschte Unterkunft, wenn sie mehrere angelegt haben. Auf der Bearbeitungsseite Ihrer Unterkunft klicken Sie nun auf den Menüpunkt "Unterkunftsstatus". Hier können Sie nun eine aktive Unterkunft schließen oder inaktive Unterkünfte löschen. Sie gelangen auf eine Seite zur Bestätigung des Vorgangs, auf der Sie einen Grund für die Schließung/Löschung der Unterkunft auswählen müssen. Dieser Grund dient ausschließlich der internen Analyse. Nach Bestätigung der Schließung/Löschung gelangen Sie entweder zurück auf die Statusseite mit dem aktualisierten Status oder zurück ins Dashboard im Falle einer erfolgreichen Löschung.
Wie kann ich den genauen Standort meiner Unterkunft angeben?
Bei der Erstellung Ihrer Unterkunft werden Sie aufgefordert, die genaue Adresse einzugeben. Über ein Suchfeld können Sie dabei direkt aus Vorschlägen auswählen, um Ihre Eingabe zu erleichtern und sicherzustellen, dass Sie sich nicht vertippt haben. Nachdem Sie Ihre vollständige Adresse eingegeben haben, wird Ihnen eine Karte mit dem Standort angezeigt, der basierend auf der Adresse ermittelt wurde. Sollte der Pin nicht an der richtigen Stelle sein, können Sie nun manuelle Anpassungen vornehmen und durch das Ziehen der Karte eine neue Position für den Pin auswählen. Damit Ihre Unterkunft von Gästen richtig gefunden werden kann und unser System richtige Informationen zu der Umgebung Ihrer Ferienwohnung erstellt, ist es äußerst wichtig, dass der Standort Ihrer Unterkunft präzise und richtig ist. Gäste erhalten die vollständige Adresse Ihrer Unterkunft erst nach der Buchung, können vorher aber bereits den groben Standort und nah gelegene Sehenswürdigkeiten auf der Karte sehen.
Wie erstelle ich am besten Fotos meiner Unterkunft?
Gute Fotos Ihrer Ferienunterkunft sind der Schlüssel zu erfolgreichen Buchungen. Sie sind das erste, was potenzielle Gäste sehen, und tragen maßgeblich dazu bei, den Eindruck Ihrer Unterkunft zu prägen. Hier finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie qualitativ hochwertige Fotos Ihrer Unterkunft erstellen und so die Attraktivität für Ihre Gäste steigern. 1. Sorgen Sie für ausreichend Licht Natürliches Licht ist Ihr bester Freund, wenn es um die Fotografie geht. Fotografieren Sie Ihre Räume tagsüber und öffnen Sie Vorhänge und Jalousien, um möglichst viel Sonnenlicht hereinzulassen. Schalten Sie zusätzliche Lichtquellen wie Lampen ein, um Schatten zu vermeiden und dunkle Ecken aufzuhellen. Vermeiden Sie es, Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen oder nachts zu machen, da diese oft düster und unvorteilhaft wirken. 2. Die richtige Perspektive Die Wahl der Perspektive spielt eine große Rolle. Fotografieren Sie möglichst aus einer Ecke des Raumes, um den Raum größer wirken zu lassen und die gesamte Einrichtung zu zeigen. Halten Sie die Kamera auf Augenhöhe oder leicht darunter, um eine natürliche Sicht auf den Raum zu erhalten. Vermeiden Sie extreme Winkel, da diese den Raum verzerrt darstellen können. 3. Nutzen Sie ein Stativ Ein Stativ sorgt für scharfe und gleichmäßige Fotos, da es Verwacklungen verhindert. Besonders bei Innenaufnahmen, bei denen die Belichtungszeit länger sein kann, hilft ein Stativ, ein ruhiges Bild zu erzeugen. Das Ergebnis sind klare und professionelle Aufnahmen. 4. Ordnung und Sauberkeit Bevor Sie anfangen zu fotografieren, stellen Sie sicher, dass die Räume aufgeräumt und sauber sind. Entfernen Sie persönliche Gegenstände, überflüssige Dekorationen und Kabel, um eine neutrale und einladende Atmosphäre zu schaffen. Gäste möchten eine gepflegte Unterkunft sehen, die sie sich leicht als ihr temporäres Zuhause vorstellen können. 5. Setzen Sie Akzente mit Dekoration Gleichzeitig sollten Sie aber nicht auf kleine dekorative Akzente verzichten. Frische Blumen, geschmackvolle Kissen oder ein aufgeräumter Esstisch mit gedecktem Geschirr können die Gemütlichkeit und den Stil Ihrer Unterkunft unterstreichen. Achten Sie darauf, dass diese Akzente dezent und einladend wirken. 6. Detailaufnahmen Neben den Gesamtansichten der Räume sollten Sie auch Detailfotos von besonderen Merkmalen Ihrer Unterkunft machen. Das können zum Beispiel eine schön gestaltete Sitzecke, hochwertige Küchengeräte oder ein gemütlicher Kamin sein. Diese Aufnahmen können den potenziellen Gästen besondere Highlights Ihrer Unterkunft näherbringen. 7. Verwenden Sie eine hochwertige Kamera Auch wenn Smartphones heute sehr gute Kameras haben, lohnt es sich, eine hochwertige Digitalkamera zu verwenden, um die bestmögliche Bildqualität zu erreichen. Wenn Sie mit Ihrem Smartphone fotografieren, stellen Sie sicher, dass die Kamera eine hohe Auflösung hat und nutzen Sie die manuelle Einstellung, um die Belichtung und den Fokus präzise anzupassen. 8. Bearbeiten Sie Ihre Fotos Nachdem Sie Ihre Fotos aufgenommen haben, lohnt es sich, diese zu bearbeiten, um kleinere Anpassungen vorzunehmen. Sie können die Helligkeit, den Kontrast und die Sättigung anpassen, um die Bilder noch einladender wirken zu lassen. Verzichten Sie jedoch auf übermäßige Filter, damit Ihre Unterkunft natürlich und realistisch dargestellt wird. Professionelle Hilfe: Fotografen über CHECK24 Profis buchen Falls Sie selbst keine Erfahrung mit Fotografie haben oder die bestmöglichen Bilder für Ihre Ferienwohnung wünschen, können Sie auch professionelle Fotografen engagieren. Über CHECK24 Profis haben Sie die Möglichkeit, qualifizierte Fotografen zu finden, die Ihre Unterkunft ins beste Licht rücken. Professionelle Fotografen haben nicht nur das nötige Know-how, sondern auch die Ausrüstung, um herausragende Bilder zu liefern, die Ihre Buchungszahlen steigern können. Gute Fotos sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Ferienwohnung. Mit den richtigen Aufnahmen und, falls nötig, der Unterstützung durch Profis hinterlassen Sie bei potenziellen Gästen einen bleibenden Eindruck und steigern Ihre Buchungschancen nachhaltig!
Wo kann ich die Fotos meiner Unterkunft bearbeiten?
Die Fotos Ihrer Unterkunft können Sie in Ihrem Account unter "Unterkünfte" > "Ihre Unterkunft" > "Fotos" bearbeiten. Hier können Sie z. B. weitere Fotos hochladen, die Reihenfolge der Fotos ändern oder die Fotos bestimmten Kategorien zuordnen (z. B. Badezimmer, Pool etc.). Um die Kategorie zu ändern klicken Sie im entsprechenden Bild oben rechts auf den Kreis mit den drei Punkten und wählen "Kategorie ändern". Eine Ansicht erscheint, in der Sie über ein Dropdown-Menü die entsprechende Kategorie auswählen können. Die Reihenfolge der Fotos können Sie ebenfalls per Klick auf die drei Punkte im Bild oben rechts anpassen.
Was muss ich bei der Beschreibung meiner Unterkunft beachten?
Eine aussagekräftige und ansprechende Beschreibung Ihrer Ferienunterkunft ist neben guten Fotos ein entscheidender Faktor, um Gäste für sich zu gewinnen. Die Beschreibung gibt potenziellen Gästen einen ersten Eindruck von Ihrer Unterkunft und hilft ihnen, eine fundierte Buchungsentscheidung zu treffen. Hier finden Sie einige wichtige Tipps, um eine überzeugende und informative Beschreibung zu erstellen. 1. Kurz und prägnant bleiben Halten Sie Ihre Beschreibung so kurz wie möglich und so lang wie nötig. Potenzielle Gäste wollen schnell die wichtigsten Informationen über Ihre Unterkunft erfassen. Vermeiden Sie lange, ausschweifende Texte und konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Merkmale. Beschreiben Sie Ihre Unterkunft in klaren, leicht verständlichen Sätzen, die direkt auf den Punkt kommen. Lange Absätze schrecken oft ab und werden nicht komplett gelesen. 2. Die wichtigsten Details zuerst Beginnen Sie mit den Aspekten, die Ihre Unterkunft besonders machen und die potenzielle Gäste überzeugen könnten. Das können zum Beispiel die Lage, besondere Ausstattungsmerkmale oder eine außergewöhnliche Aussicht sein. Stellen Sie sicher, dass die wichtigsten Informationen ganz oben in der Beschreibung stehen, um sofort die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen. 3. Seien Sie ehrlich und realistisch Eine authentische Beschreibung ist entscheidend, um die Erwartungen der Gäste zu erfüllen. Vermeiden Sie Übertreibungen oder zu optimistische Darstellungen, die später zu Enttäuschungen führen könnten. Beschreiben Sie den Zustand Ihrer Unterkunft und die Ausstattung so genau wie möglich, ohne dabei falsche Versprechungen zu machen. Zufriedene Gäste hinterlassen positive Bewertungen, die Ihnen langfristig mehr Buchungen einbringen. 4. Heben Sie besondere Merkmale hervor Besondere Ausstattungen oder Annehmlichkeiten sollten in Ihrer Beschreibung gut sichtbar sein. Hat Ihre Unterkunft einen Kamin, eine Sauna oder eine Terrasse mit Meerblick? Gibt es eine komplett ausgestattete Küche oder schnelles WLAN? Solche Informationen steigern den Wert Ihrer Unterkunft und sollten klar hervorgehoben werden. 5. Die Lage beschreiben Die Lage Ihrer Unterkunft ist für viele Gäste ein entscheidendes Kriterium. Geben Sie an, wie weit es zu beliebten Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Supermärkten oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist. Erwähnen Sie auch, ob die Umgebung ruhig oder eher lebhaft ist. Eine präzise Lagebeschreibung hilft potenziellen Gästen, sich besser vorzustellen, wie sie ihren Aufenthalt planen können. 6. Zielgruppe berücksichtigen Überlegen Sie, welche Art von Gästen Ihre Unterkunft ansprechen soll, und passen Sie die Beschreibung entsprechend an. Wenn Sie eine familienfreundliche Ferienwohnung anbieten, heben Sie kinderfreundliche Ausstattungen oder die Nähe zu Freizeitangeboten hervor. Bei einer Unterkunft für Geschäftsreisende sollten Aspekte wie schnelles Internet und eine gute Verkehrsanbindung im Vordergrund stehen. 7. Vermeiden Sie Fachjargon Verwenden Sie einfache und leicht verständliche Sprache. Vermeiden Sie Fachbegriffe oder lokale Ausdrücke, die für internationale Gäste unverständlich sein könnten. Der Text sollte für alle potenziellen Gäste leicht lesbar und informativ sein, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Erfahrungsniveau. 8. Stichpunktartige Auflistungen verwenden Statt lange Sätze zu formulieren, können Sie einige Merkmale Ihrer Unterkunft in einer übersichtlichen Stichpunktliste zusammenfassen. So haben potenzielle Gäste die Möglichkeit, schnell die wichtigsten Ausstattungsmerkmale zu überblicken. Dies ist besonders hilfreich bei der Angabe von technischen Details wie WLAN, Parkplatz oder Anzahl der Betten. Beispiel einer gut strukturierten Beschreibung: "Moderne Ferienwohnung mit Meerblick in ruhiger Lage"Diese gemütliche und helle Ferienwohnung bietet Platz für bis zu 4 Personen und befindet sich nur 10 Gehminuten vom Strand entfernt. Die Unterkunft verfügt über eine voll ausgestattete Küche, kostenloses WLAN und eine geräumige Terrasse mit traumhaftem Blick auf das Meer. Ideal für Familien und Paare, die eine entspannte Auszeit am Meer suchen. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und öffentliche Verkehrsmittel sind bequem zu Fuß erreichbar. Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Unterkunftsbeschreibung sowohl informativ als auch ansprechend ist, und Sie erhöhen Ihre Chancen, mehr Gäste zu gewinnen.
Warum kann ich meine Unterkunft nicht veröffentlichen?
Um eine Unterkunft veröffentlichen zu können, müssen bestimmte Daten ausgefüllt werden. Die meisten benötigten Daten umfassen Angaben zur Unterkunft, wie Stornierungsbedingungen und eine mögliche Registrierungsnummer, allerdings müssen Sie auch Ihr Konto vollständig ausgefüllt und verifiziert haben, damit Sie Ihre Unterkunft veröffentlichen können. Siehe Wie funktioniert die Verifizierung? für mehr Informationen dazu. Um herauszufinden, welche Informationen für die Veröffentlichung Ihrer Unterkunft noch fehlen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie in der Navigation auf "Unterkünfte" und klicken Sie auf die gewünschte Unterkunft, wenn sie mehrere angelegt haben. Auf der Bearbeitungsseite Ihrer Unterkunft klicken Sie nun auf den Menüpunkt "Unterkunftsstatus". Hier sehen Sie nun untereinander alle fehlenden Angaben. Klicken Sie auf eine Angabe, gelangen Sie direkt an die Stelle, wo Sie diese Angabe ergänzen können. Werden keine fehlenden Angaben auf der Statusseite mehr angezeigt, sind Sie bereit, Ihre Unterkunft zu veröffentlichen.